Schlaf und Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Ein erholsamer Schlaf ist für Kinder besonders wichtig. Doch wenn sich Ängste und Gedanken tummeln, fällt das Einschlafen schwer und die Erholung leidet. Die richtigen Gute-Nacht-Geschichten für Kinder können hier helfen!

Einschlafen: Leichter gesagt als oft getan!
Leider ist es nicht immer so einfach.
- Zu aufwühlend können die Eindrücke und Gedanken des Tages sein, die auch im Bett noch wild im Kopf herumwirbeln.
- Zu bedrohlich erscheint die Dunkelheit und ihre magischen Wesen, als dass man jetzt einfach die Augen schließen könnte.
- Und zu sehr werden Kinder von Alltagsstress oder Entwicklungsschritten beeinflusst, die unterbewusst in ihnen weiter arbeiten und wach halten.

Dennoch sorgen sie auf die eine oder andere Weise dafür, dass die Nacht nicht genügend Erholung spendet. Besonders motorisch unruhige Kinder mit ADHS-Symptomen sind oft noch so zappelig und energiegeladen, dass ihre Körper einfach nicht entspannen möchten.
Auch tiefer liegende Ängste von Kindern, die sich in Albträumen ausdrücken, können für schlaflose Nächte sorgen. Wer möchte auch schreckliche Träume ein weiteres Mal durchleben!
Deshalb ist ein gesunder und erholsamer Schlaf so wichtig!
Was eine Gute Nacht für Kinder bewirkt
Es ist wissenschaftlich belegt, dass Kinder von einer Guten Nacht und erholsamem Schlaf besonders profitieren.

Lernfähigkeit

Gedächtnisleistung

Aufmerksamkeit und Fokus

Energie tanken

Eindrücke verarbeiten

Abwehrkräfte stärken
Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit Aumio
Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit und Sicherheit – besonders in der Dunkelheit. Selbst wir Erwachsenen fühlen uns am Tag wohler als in der Nacht! Nicht grundlos schlafen wir am besten mit Hintergrundgeräuschen oder dem Partner bzw. der Partnerin ein.
Egal ob Groß oder Klein: Niemand schläft gern allein!

Hier setzen unsere Gute-Nacht-Geschichten für Kinder an:
Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Die Bilder von Aumios fantastischen Geschichten sorgen für wohlig-warme Empfindungen, rücken Ängste in die Ferne und begleiten Kinder behutsam in eine Gute Nacht.
Autogenes Training
Wissenschaftlich bewährte Methoden wie autogenes Training sorgen in Aumios Gute-Nacht-Geschichten für Kinder ganz spielerisch für tiefe Entspannung. Das Erleben von Schwere, Ruhe und Wärme in den Geschichten bringt Körper und Geist zur Ruhe – selbst die ganz aufgeregten!Meditationen zum Einschlafen
In Aumios Einschlafmissionen lernen Kinder, ihrem Körper Gute Nacht zu sagen. Zappelige Körperteile werden ganz ruhig, der Körper von schönen Gefühlen durchströmt und Sorgen oder Gedanken losgelassen.Traum- und Fantasiereisen
Die schläfrig-schönen Traumelemente von Aumios fantastischen Traumreisen lassen Grenzen zwischen Realität und Traumwelt für Kinder verschwimmen. Ruhige Bäche, glitzernde Moondseen und wolkig-weiche Mooswiesen machen wohlbehütete Gefühle und führen in das Land der Träume über.
Elternkurs: Schlaf
Schlafen ist ein wichtiges Thema, das so einige Fragen aufwirft. Erfahrt in unserem Informationskurs mehr darüber, was Kindern zu einem gesunden, erholsamen Schlaf verhilft.
3 Tipps für eine Gute-Nacht-Routine

- die Eindrücke des Tages besprechen,
- dem Kuscheltier ein Gute-Nacht-Lied singen
- und ganz intensiv miteinander schmusen

Dieser Effekt kann verstärkt werden, wenn das Bett tagsüber gar nicht erst zum Einsatz kommt – Mittagsschläfchen ausgenommen!

Verlagert toben oder mitreißende Geschichten lieber auf den Nachmittag! Das sorgt für Ruhe zur Schlafenszeit

Eine Raumtemperatur von 16-19 Grad gilt als optimal, da der Körper hier seine eigene Temperatur ganz problemlos halten kann. Das hält den Körper im energiesparenden Modus! Und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Denn eine Sache weniger, die er regulieren muss.