Du hast ein unruhiges Kind, das ständig herumrennt? Dein Kind hat wenig Geduld und kann sich nicht auf Aufgaben konzentrieren? In der Schule eckt es an und hat Probleme, Anschluss zu finden?
Unruhige Kinder haben es häufig schwer im Alltag. Ihr Überschuss an Energie und die oftmals damit verbundenen Konzentrationsschwierigkeiten führen spätestens in der Schule zu Problemen. Aumio hilft deinem Kind mit dem Kurs “Wirbelnde Wurmlöcher” bei den folgenden Schwierigkeiten:
Kinder, die ständig überdreht sind, stellen für alle Beteiligten eine Herausforderung dar – auch für sich selbst. Die Kinder wissen nicht, wohin mit der Energie, aber bekommen auch immer wieder zu spüren, dass andere ihre Aufgedrehtheit stört. Insbesondere in der Schule kommt es dadurch schnell zu Leistungs- aber auch sozialen Problemen. Aumio versucht, gemeinsam mit den Kindern Ventile zu finden und die überschüssige Energie in Konzentration umzuwandeln.
Aumio als Ruhepause
Mit Hilfe von Aumio können unruhige Kinder zur Ruhe zu kommen. Die App bietet Entspannungsübungen und entdeckt zusammen mit den Kindern Ventile für die überschüssige Energie. Das erleichtert den Familienalltag und kann zu verbesserter Konzentrationsfähigkeit im Schulkontext führen. Die Kinder können sich zwischendurch entspannen, besser einschlafen und sind insgesamt ausgeglichener.
Dies geschieht durch spielerische Aufklärung in Form von Geschichten: Kinder lernen anhand der Erlebnisse von Aumio und anderen Weltraumwesen, was Hyperaktivität bedeutet und wie sie mit ihr umgehen können.
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Aumio nimmt Kinder mit auf eine Reise durch das Weltall. Dabei werden sowohl fremde Galaxien als auch der eigene innere Kosmos erkundet.
Im Kurs “Wirbelnde Wurmlöcher” landet Aumio in der Galaxie der Movimovi. Die sind immer in Bewegung und haben lauter Ideen, die sie am liebsten alle gleichzeitig in die Tat umsetzen würden. Auch Aumio fällt es auf langen Reisen manchmal schwer, sich auf das Steuern seines Raumschiffs zu konzentrieren. Nach und nach werden Strategien erklärt, die den Weltraumwesen dabei helfen, ihre überschüssige Energie zu nutzen und sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren.
Der Hyperaktivitätskurs besteht aus zwei Teilkursen mit jeweils 6 Sessions. Jede dieser Sessions besteht aus einer kurzen Geschichte und einer anschließenden Übung, in der das Kind selbst die Tricks der Weltraumwesen ausprobieren kann. Hier sollen durch Atem- und Meditationsübungen praktische Strategien für den Alltag vermittelt werden.
Das kann beispielsweise so aussehen: In der Geschichte einer Session wird von der Kapitänin der Movimovi berichtet, die bei ihren ganzen Aufgaben an Bord häufig ungeduldig und zappelig wird. Sie nutzt dann den Platz auf dem Raumschiff, um ihre Berechnungen im Gehen durchzuführen. In der darauffolgenden Übung lernt dein Kind, Energie durch achtsames Gehen in Konzentration umzuwandeln.
Die Übungen in den Kursen basieren auf Erkenntnissen aus der Achtsamkeitsforschung. Gängige Meditationstechniken werden kindgerecht vermittelt und ermöglichen den spielerischen Zugang zum eigenen Erleben. Kinder lernen dabei unter anderem:
Dadurch kann insbesondere die motorische Unruhe bei Kindern reduziert und gezielt in Konzentration umgewandelt werden.
Die Methoden sind wissenschaftlich fundiert und die Wirksamkeit von Achtsamkeit ist durch eine wachsende Anzahl an Studien nachgewiesen. Auch der positive Effekt von Aumio wurde bereits in zwei Studien mit mehr als 40 Familien gezeigt: Familien, die ebenfalls ein unruhiges Kind haben, berichteten von deutlich gelinderten Hyperaktivitätssymptomen sowie weniger Problemen und Streits im Schulkontext. Die allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit sowie die gesundheitsbezogene Lebensqualität hingegen verbesserten sich.
© Copyright 2023 Aumio GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright 2020 Aumio GmbH. Alle Rechte vorbehalten.