Kinder können meditieren, wie Erwachsene auch – sie haben sogar einen riesigen Vorteil! Auch die positiven Effekte einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis sind dieselben. Mit den richtigen Übungen wird Meditation für Kinder zum Kinderspiel.
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Meditation und Achtsamkeit die mentale Gesundheit fördern und für mehr Entspannung und Ausgeglichenheit im Alltag sorgen. Es ist nahezu ein Trendthema geworden, das immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Doch was ist dran am achtsamen Trend ‘Meditation’?
Immer mehr Erwachsene nutzen Achtsamkeitstechniken, um sich für die Herausforderungen unserer schnellen Welt zu wappnen und bewusster zu leben. Es gibt zahlreiche verschiedene Angebote, die von frei zugänglich über kostenpflichtig hin zu digital oder real – physisch also – reichen.
Auch Kinder sind vor den zahlreichen Reizen und Einflüssen der Umwelt nicht geschützt und erfahren starken Stress oft noch ungefilterter als Erwachsene. Trotzdem ist die Idee, dass auch sie von Meditationspraktiken profitieren könnten, noch relativ neu und das Angebot entsprechend klein. Aumio ist die erste Meditations-App für Kinder in Deutschland und soll genau das verändern!
Es gibt verschiedene Arten von Meditation, die im sitzen, stehen, gehen oder liegen ausgeführt werden können. Auch im Aumioversum ist hier von allem etwas zu finden.
Wegen ihres hohen Energielevels und der ständig aktiven und nahezu grenzenlosen Fantasie, glauben viele Menschen, dass Meditation nicht für Kinder geeignet ist. Schließlich bedarf es zur Meditation doch Ruhe, Geduld und Konzentration. Völliges Nichtstun und Nichtsdenken scheint für Kinder kaum für eine Minute lang machbar zu sein! Oder etwa doch? Und ob!
Kinder können genauso gut meditieren wie Erwachsene! Und auch die positiven Effekte einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis sind dieselben. Kinder sind häufig unvoreingenommener und neugieriger, als die meisten Erwachsenen. Das verschafft ihnen sogar einen riesigen Vorteil bei der Meditation! Denn genau diese Eigenschaften braucht es, um ganz wertfrei wahrnehmen können, was im Inneren passiert.
Die Liste der positiven Effekte und Potenziale ist nahezu endlos! Bei einer regelmäßigen Praxis jedoch werden euch sicher einige der folgenden Veränderungen auffallen:
Damit es weiterhin spannend bleibt, den eigenen inneren Kosmos zu erforschen, sind unsere Übungen altersgerecht und verspielt gestaltet. Gerade jüngeren Kindern hilft es, in Bildern zu denken, die ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechen. So bleiben sie weiterhin neugierig und können sich voll und ganz auf die Achtsamkeitsübungen einlassen.
So kann es vorkommen, dass sich Kinder in Aumios Meditationen sanft wie ein Grashalm im Wind hin und her bewegen, um das Gleichgewicht des eigenen Körpers zu erspüren.
Oder ihre Sorgen an einen groooooßen Luftballon hängen, der mit dem Kummer einfach davonschwebt.
Deshalb finden unsere Übungen nicht auf dem Meditationskissen, sondern im Weltraum statt! Gemeinsam mit dem Weltraumwesen Aumio begeben sich Kinder auf intergalaktische Erkundungsmissionen, fliegen durch’s Weltall und erlernen auf ihren Reisen einen achtsamen und neugierigen Umgang mit der Umwelt, den Mitmenschen und besonders: Mit sich selbst.
Gedanken werden zu behutsam vorbeiziehenden Sternschnuppen und die Bewohner*innen ferner Galaxien haben besondere Eigenschaften, die ihr vielleicht in euch wiedererkennen werdet. Aumio zeigt euch, wie ihr mit diesen besonderen Eigenschaften ganz einfach umgehen könnt. Probiert es doch einfach mal aus!
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Das gilt wie bei jedem anderen Training auch für Achtsamkeit. Damit die Praxis ihre volle Wirkung entfaltet und die gewünschten Effekte erzielen kann, ist Dranbleiben gefragt. Anfangs braucht es ein bisschen Übung, fokussiert zu bleiben und nicht mit Gedankensternschnuppen davon zu fliegen – das ist ganz normal! Mit der Zeit wird es immer besser klappen.
Unser Tipp: Schafft eine Routine und macht eure Lieblingsübungen zum festen Bestandteil des Familienalltages! Dabei hilft es enorm, die Achtsamkeitspraxis an ein bestimmtes Ereignis zu knüpfen.
Die immer gleiche Uhrzeit und der immer selbe Ort sind hier die Zauberformel! So können Kinder die Achtsamkeitspraxis fest in ihren Tag mit einplanen und sich innerlich darauf einstellen. Das hilft dabei, sich wohler mit den Übungen zu fühlen und sich voll und ganz auf sie einzulassen.
© Copyright 2023 Aumio GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright 2020 Aumio GmbH. Alle Rechte vorbehalten.